Einer der Väter der heute in der westlichen Welt verbreiteten Techniken der klassischen Massage ist der Schwede Pehr Henrik Ling (1776-1839). Die klassische Massage wird deshalb auch als schwedische Massage bezeichnet. Die Sportmassage baut auf den Techniken der klassischen Massage auf. Die angewendeten Techniken sind:
- Streichung: zu Beginn, als Überleitung und Ausgleich während, sowie als Abschluss der Massage
- Knetung und Walken: Beides sind Techniken zum Lösen von Verspannungen
- Reibung: Zum Lösen von Verspannungen und Verhärtungen
- Klopfen und Klatschen: Zur Förderung der Durchblutung und zum Anregen
- Vibrieren: Lockerung der Muskulatur und ansprechen tiefer gelegener Gewebeschichten
Die Techniken werden bei Bedarf ergänzt mit dem Erfahrungsschatz des Masseurs. So wird jede Massage individuell und zielgerichtet.